Wehrführung

Führung & Beauftragte

Wehrführung

______________

 

Die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Kirkel übernimmt die übergeordnete Leitung und Koordination der drei Löschbezirke Kirkel-Neuhäusel, Limbach und Altstadt. Sie besteht aus dem Wehrführer Gunther Klein und seinen beiden Stellvertretern Michael Klein & Thomas Kessler, die gemeinsam für die Organisation des Ausbildungs- und Einsatzbetriebs, die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft sowie die Zusammenarbeit der einzelnen Löschbezirke verantwortlich sind. Auch die Betreuung des Nachwuchses in der Jugendfeuerwehr und die fachliche Beratung bei Beschaffungen und Investitionen gehören zu ihren Aufgaben. Unterstützt wird die Wehrführung dabei von verschiedenen Beauftragten, die für spezielle Bereiche wie Atemschutz, Funk, Ausbildung oder Jugendfeuerwehr zuständig sind und ihre Fachkenntnisse gezielt einbringen. Die Wehrführung wird von den aktiven Mitgliedern gewählt und vom Bürgermeister ernannt. Dieser trägt als gesetzlicher Dienstherr die Gesamtverantwortung für den Brandschutz und unterstützt die Wehrführung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in organisatorischer und finanzieller Hinsicht. Gemeinsam sorgen sie für einen leistungsfähigen und modernen Brandschutz in der Gemeinde Kirkel.

Gunther Klein

Wehrführer

 

E-Mail:

wehrführer@feuerwehr-kirkel.de

Michael Klein

stellv. Wehrführer

 

E-Mail:

michael.klein@feuerwehr-kirkel.de

Thomas Kessler

stellv. Wehrführer

 

E-Mail:

thomas.kessler@feuerwehr-kirkel.de

Beauftragte der Wehrführung

______________

 

Die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Kirkel wird bei ihrer Arbeit von einer Reihe von Beauftragten unterstützt, die jeweils für spezielle Fachbereiche innerhalb der Feuerwehr verantwortlich sind. Diese Funktionsträger bringen ihr Fachwissen gezielt ein und tragen zur Qualitätssicherung in Ausbildung, Einsatz und Organisation bei.

 

Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Wartung und Organisation der Atemschutztechnik, die Koordination des Sprechfunkbetriebs, die Pflege der Feuerwehrtechnik oder die Planung und Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen. Auch Bereiche wie die Jugendfeuerwehr, die Öffentlichkeitsarbeit oder die digitale Einsatzunterstützung werden von entsprechenden Beauftragten betreut. Sie stehen den Löschbezirken als Ansprechpartner zur Verfügung, sorgen für einheitliche Standards innerhalb der Gemeinde und wirken an konzeptionellen Planungen mit.

Durch diese Struktur wird die Wehrführung gezielt entlastet, die Fachbereiche erhalten mehr Aufmerksamkeit und die Feuerwehr Kirkel bleibt auch organisatorisch gut aufgestellt effizient, engagiert und zukunftsorientiert.

Marc Habermann

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail:

presse@feuerwehr-kirkel.de

Dirk Reppekus

Fachbereich Funk

 

E-Mail:

funk@feuerwehr-kirkel.de

Dirk Sandmayer

Fachbereich Jugendfeuerwehr

 

E-Mail:

dirk.sandmayer@feuerwehr-kirkel.de

Nico Kiefer

Feuerwehrarzt

E-Mail:

nico.kiefer@feuerwehr-kirkel.de

Michael Klein

Fachbereich Atemschutz

E-Mail:

michael.klein@feuerwehr-kirkel.de

Thomas Kessler

Fachbereich Ausbildung

E-Mail:

thomas.kessler@feuerwehr-kirkel.de

Carsten Hussong

Fachbereich CBRN

E-Mail:

carsten.hussong@feuerwehr-kirkel.de

Fahrzeug

Florian Kirkel 0/10

Kommandowagen (Kdow)

  • Fahrgestell: BMW 318i

  • Ausbau: BMW Behördenausbau
  • Baujahr: 2009
Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr der Gemeinde Kirkel